Betriebe, für die der Aufwand und die Organisation der ersten Lehrzeit von Lernenden in ICT-Berufen zu aufwändig ist, haben die Möglichkeit, ein externes Basislehrjahrangebot zu nutzen. So werden Ihre betriebsinterne Ressourcen von Fachkräften gespart und die Lernenden schrittweise von der Schule in den Arbeitsalltag begleitet.
In unserem Modell schliessen Sie den Lehrvertrag bereits mit Ihren zukünftigen Lernenden ab, sodass die Lernenden bereits betriebszugehörig sind. Sie stehen auch während der extern organisierten Basisausbildung in engem Kontakt mit Ihren Lernenden, um eine enge Begleitung gewährleisten zu können.
Zusammen mit Ihrer Fachabteilung können Sie zudem einen fachlichen Fokus bestimmen. So bieten wir individuelle Lösungen an und sind ein idealer, agiler Partner. Die Lernenden werden in den von Ihnen gewünschten Tools und Vorgehensweisen geschult und zudem auf die Rolle als Dienstleister*innen sensibilisiert: Sie erwerben nicht nur die nötigen theoretischen Inhalte, sondern auch den Umgang mit Kunden*innen und Projekten, so dass die Lernenden nach Beendigung des Basislehrjahrs produktiv in Ihrem Betrieb eingesetzt werden können. Sämtliche üK-Module sind zudem in unserem Angebot integriert.
So funktioniert unser Basislehrjahr
Mediamatik, Informatik, ICT-Fachleute und Informatik PiBs
Wir machen mit Ihren Lernenden die ersten Schritte – in Ihre Richtung
Das Basislehrjahr bündelt Ressourcen: Ziel ist es, die Ausbildungsbetriebe von der zeitintensiven Betreuung im ersten Lehrjahr zu entlasten und die Lernenden individuell zu fördern, damit sie ab dem zweiten Lehrjahr selbständig mitarbeiten können.
Im TIE-Basislehrjahr sind die kostspielig und planerisch herausfordernden überbetrieblichen Kurse vollumfänglich inkludiert. Zudem sind viele Anforderungen gemäss Bildungsplan bereits optimal abgedeckt und Sie können sich auf die fachliche Spezialisierung Ihrer Unternehmung fokussieren.
Das Basislehrjahr in den einzelnen ICT-Berufen
Informatik
In unserem «klassischen» Basislehrjahr werden den Lernenden die Grundlagen in aktuellen Technologien vermittelt – welche das sind, entscheiden Sie mit. Die Lernenden erlernen die Grundlagen in modernsten Front-End Technologien und Frameworks während dem Einsatz auf echten Kundenprojekten. Auf der Back-End Seite wählen Sie die Technologie und Cloud aus, wir bringen es Ihren Lernenden bei.
Abgerundet wird die Ausbildung individuell und auf Wunsch der Ausbildungspartner mit optionalen Themenfeldern wie konkreter Einsatz von künstlicher Intelligenz oder auch SAP.
Mediamatik
Die heutigen Unternehmen stehen der Herausforderung gegenüber, in verschiedensten Kanälen das richtige Zielpublikum anzusprechen, um die eigenen Angebote oder Dienstleistungen zu vermarkten: Hier hilft das Basislehrjahr mit der Ausbildung einer nächsten Generation kreativer Mediamatik-Talente mit dem Willen, am Puls der Zeit mitzuwirken und in der Informations-Gestaltung neue Wege zu gehen.
Während dem Basislehrjahr werden anhand produktiver Kundenprojekte in den Bereichen Foto/Video/Animation, Webdesign, Printmedien und Marketing das Auge geschärft, Kreativität kanalisiert, Inhalte erarbeitet und Kundenwünsche erkannt und umgesetzt.
ICT-Fachkräfte
Die Bildungsverordnung der Informatiker*innen hat indirekt auch das Berufsbild der ICT-Fachleute geschärft und deren enormen Bedarf konkretisiert. Dank dem Basislehrjahr werden bereits alle überbetrieblichen Kurse im ersten Jahr abgedeckt. Erlernt werden zudem nicht nur die fachlichen und methodischen Kompetenzen, welche für den produktiven Einsatz nötig sind, sondern viel mehr auch die Kompetenzen, ein Kundenprojekt selbständig und verantwortungsvoll zu erledigen, eigene Aufwände abzuschätzen und einhalten zu können sowie Kosten einzuhalten und stets kundenorientiert zu arbeiten. Nach unserem Basislehrjahr können Ihre ICT-Fachleuten selbständig Ihre Kunden bedienen und Kleinprojekte eigenverantwortlich umsetzen.
Abgerundet wird die Ausbildung individuell und auf Wunsch der Ausbildungspartner mit optionalen Themenfeldern wie konkreter Einsatz von künstlicher Intelligenz oder auch SAP.
PiBs
Wir von TIE International sind Menschen mit geteiltem Herzen; wir lieben die Herausforderungen in IT-Projekten, geben aber genauso gerne unsere Erfahrungen an junge Talente weiter. Wir vereinen diese beiden Hälften, davon profitieren Sie und Ihre Studenten: Als Ausbildungsunternehmen profitieren Sie von einer zukunftsgerichteten und praxisgebundenen Basisausbildung Ihrer Student*innen; diese lernen in interessanten Projekten «on the job» und sind nach einem Jahr fit, um mit viel Eigeninitiative in Ihrem Unternehmen mitarbeiten zu können. So fassen die Student*innen schnell Fuss in Ihren Projekten und sind nach Beendigung des Studiums begehrte Spezialisten mit grossem internem Know-How.
Um den Lehrbetrieben eine optimale Ausrichtung der Lernenden zu ermöglichen, können folgende Fokus-Bereiche gewählt werden:
Unsere Basislehrjahr Standorte
Dammstrasse 16
6300 Zug
Rennweg 57
8000 Zürich
Bernapark 28
3066 Stettlen
GERNE BERATEN WIR SIE
Basislehrjahr Informatik
Basislehrjahr Mediamatik
Basislehrjahr ICT-Fachleute & PiBs
Adrian Krebs
Barbara Surber
Daniel Senften
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |