Mit unserem Basis- und Praxislehrjahr bieten wir individuelle Lösungen und sind ein idealer, agiler Partner.
Wir bieten praxisgebundene üKs an, sodass die Lernenden mit einem gestärkten Kundenbezug in die Betriebe zurückkehren.
Wir erarbeiten zudem Bildungskonzepte für die ICT-Berufe und unterstützen Lernende in ihrem persönlichen Werdegang.
TIE-ÜK
Der TIE-üK für Mediamatik-Bildungsbetriebe im Kanton Zug
Für Zuger Ausbildungsunternehmen führen wir alle 5 Mediamatik-üKs durch. Ergänzend zur fachlichen Ausbildung bilden wir die Lernenden auch in Arbeits- und Lerntechniken, Kundenorientierung und Präsentationstechniken aus. Damit aus SchülernInnen zuverlässige und motivierte Mitarbeitende werden. Die Kosten betragen netto CHF 1’050.–/Kurs (rund 0.085 ₿).
Barbara Surber nimmt gerne Ihre Anmeldung entgegen
Ihr Vorteil:
Die Lerninhalte sind an reale, lokale Kundenprojekte geknüpft
Die üKs finden in Rotkreuz/Zug statt
Die Lernenden erarbeiten ihr Fachwissen mit den neuesten Technologien


DAS TIE-BASISLEHRJAHR
Die Lernenden erwerben nicht nur die nötigen theoretischen Inhalte, sondern auch den Umgang mit Kunden und Projekten, so dass die Lernenden nach diesem Basislehrjahr produktiv im Betrieb eingesetzt werden können. Sämtliche üK-Module sind integriert.
Ihr Vorteil:
Die Lernenden werden in den von Ihnen gewünschten Tools und Vorgehensweisen geschult
Ausbildung an verschiedenen Standorten in der Schweiz durchführbar
Die Lernenden werden sensibilisiert auf die Rolle als Dienstleister
Die Lernenden sind ab dem zweiten Lehrjahr zu einem reduzierten Stundenansatz beim Endkunden verrechenbar
Die Ausbildung geschieht im internationalen Kontext
DAS TIE-PRAXISLEHRJAHR
Im anschliessenden optionalen Vertiefungsjahr werden das fachliche Wissen erweitert sowie diverse Soft Skills intensiver trainiert. Nach diesem zweiten Praxislehrjahr können Lernende beispielsweise als Full-Stack Developer oder Marketeer direkt bei Endkunden eingesetzt werden.
Ihr Vorteil:
Die Lernenden werden auf ihre Rolle im Projektteam vorbereitet
Die Lernenden werden auf betriebswirtschaftliche Hintergründe sensibilisiert
Die Lernenden erhalten einen hohen Selbstwirkungsgrad
Die Lernenden sind ab dem dritten Lehrjahr bei Kundenprojekten als vollwertiges Teammitglied verrechenbar, interne Stages lassen sich einfacher organisieren
Die Lernenden sammeln erste Erfahrungen auf Auslandsprojekten


TIE-AUSLANDSSTAGE
Wir ermöglichen Lernenden im Rahmen des Praxislehrjahrs einen produktiven Arbeitseinsatz im Ausland. Sprachkompetenzen werden vereint mit Fachkompetenzen gefördert, zudem wird bei den Lernenden der Sinn für die internationale Kollaboration geschärft. Diese Angebote steht auch externen Lernenden offen.
Ihr Vorteil:
Die Lernenden bringen innovative Ideen und Technologien von aussen mit ein
Die Lernenden können zusätzliche Sprachdiplome erlangen
Optimale Vorbereitung für den Einsatz in internationalen Teams
Förderinstrument für Talente
Kann für Marketingzwecke und in der Rekrutierung genutzt werden
TIE-ÜK
Der TIE-üK für Mediamatik-Bildungsbetriebe im Kanton Zug
Für Zuger Ausbildungsunternehmen führen wir alle 5 Mediamatik-üKs durch. Ergänzend zur fachlichen Ausbildung bilden wir die Lernenden auch in Arbeits- und Lerntechniken, Kundenorientierung und Präsentationstechniken aus. Damit aus SchülernInnen zuverlässige und motivierte Mitarbeitende werden. Die Kosten betragen netto CHF 1’050.–/Kurs (rund 0.085 ₿).
Barbara Surber nimmt gerne Ihre Anmeldung entgegen
Ihr Vorteil:
- die Lerninhalte sind an reale, lokale Kundenprojekte geknüpft
- die üKs finden in Rotkreuz/Zug statt
- die Lernenden erarbeiten ihr Fachwissen mit den neuesten Technologien

DAS TIE-BASISLEHRJAHR
Die Lernenden erwerben nicht nur die nötigen theoretischen Inhalte, sondern auch den Umgang mit Kunden und Projekten, so dass die Lernenden nach diesem Basislehrjahr produktiv im Betrieb eingesetzt werden können. Sämtliche üK-Module sind integriert.
Ihr Vorteil:
Die Lernenden werden in den von Ihnen gewünschten Tools und Vorgehensweisen geschult
Ausbildung an verschiedenen Standorten in der Schweiz durchführbar
Die Lernenden werden sensibilisiert auf die Rolle als Dienstleister
Die Lernenden sind ab dem zweiten Lehrjahr zu einem reduzierten Stundenansatz beim Endkunden verrechenbar
Die Ausbildung geschieht im internationalen Kontext

Das TIE-Praxislehrjahr
Im anschliessenden optionalen Vertiefungsjahr werden das fachliche Wissen erweitert sowie diverse Soft Skills intensiver trainiert. Nach diesem zweiten Praxislehrjahr können Lernende beispielsweise als Full-Stack Developer oder Marketeer direkt bei Endkunden eingesetzt werden.
Ihr Vorteil:
Die Lernenden werden auf ihre Rolle im Projektteam vorbereitet
Die Lernenden werden auf betriebswirtschaftliche Hintergründe sensibilisiert
Die Lernenden erhalten einen hohen Selbstwirkungsgrad
Die Lernenden sind ab dem dritten Lehrjahr bei Kundenprojekten als vollwertiges Teammitglied verrechenbar, interne Stages lassen sich einfacher organisieren
Die Lernenden sammeln erste Erfahrungen auf Auslandsprojekten

TIE-Auslandsstage
Wir ermöglichen Lernenden im Rahmen des Praxislehrjahrs einen produktiven Arbeitseinsatz im Ausland. Sprachkompetenzen werden vereint mit Fachkompetenzen gefördert, zudem wird bei den Lernenden der Sinn für die internationale Kollaboration geschärft. Diese Angebote steht auch externen Lernenden offen.
Ihr Vorteil:
Die Lernenden bringen innovative Ideen und Technologien von aussen mit ein
Die Lernenden können zusätzliche Sprachdiplome erlangen
gute Vorbereitung für den Einsatz in internationalen Teams
Förderinstrument für Talente
kann für Marketingzwecke und in der Rekrutierung genutzt werden

WARUM TIE INTERNATIONAL ALS PARTNER?
- Unsere Lernenden arbeiten mit realen Kunden und an echten Projekten. So lernen sie ab dem ersten Tag, was Kundenorientierung (Korrespondenz, Toollandschaft, Kostenschätzung etc.) bedeutet.
- TIE verfügt gemeinsam über 45 Jahre Erfahrung in der Ausbildung mit Lernenden.
- Die Lehre bei TIE verfolgt einen internationalen Fokus. So haben wir internationale Kunden sowie Teammitglieder und ermöglichen Lernenden Arbeitseinsätze im Ausland (z.B. 4 Wochen in New York City). Wir bieten auch die Lehre «Informatik EFZ International» an. Mit diesem speziellen Add-On steigen die Marktchancen der Lernenden.
- Die Lernenden arbeiten ebenfalls mit unserem offshore office zusammen. Dadurch erlernen sie das Arbeiten im international Kontext.
- Wir verfügen über renommierte Partner wie die ETH Zürich. Somit sind wir an der Quelle zu den besten Talenten/Ausbildner der Welt
Gerne beraten wir Sie persönlich und suchen gemeinsame die beste Lösung.
Adrian Krebs ist rund um die Uhr für ihre Anliegen bereit: +41 79 568 05 89
UNSERE STANDORTE
Blegistrasse 1, 6343 Risch-Rotkreuz I info@tie-international.com / +41 79 568 05 89
Bernstrasse 1, 3066 Stettlen I daniel.senften@tie-international.com / +41 31 552 08 89